Kontakt    Druckversion   en | de

 
> Hortensia Völckers: Grußwort

> Katrin Klingan und Ines Kappert: Vorwort

> Klaus Ronneberger: Atlas: Moldau, Bulgarien, Kosovo (Serbien und Montenegro), Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Polen

> Die Projekte im Rahmen von relations 2003–2006

> Biographien

 
Chişinău: Planet Moldau

> Pavel Brăila: Nächste Episode

> Nicoleta Esinencu: Chişinău – eine Stadt der Kopfschmerzen!
Mit Fotografien von Ruben Agadjeanean, Vadim Hîncu, Maxim Moraru und Radu Zara

> Mathias Greffrath: Niemand wird sie stoppen können
Migration als Normalität

> Alexandru Vakulovski: Wachsfiguren

> Cosmin Costinaş: Die tägliche Erfindung von Moldau
Ein Gespräch mit Pavel Brăila, Vitalie Condraţchi, Lilia Dragneva, Nicoleta Esinencu und Ştefan Rusu

> Alte Arte: Creation Cuts

> Christian Semler: Moldau, eine Grenzinspektion
Über die Außengrenzen der Europäischen Union

 
Sofia: Die Stadt und ihre Besitzer

> Luchezar Boyadjiev: Billboard Heaven

> Ivaylo Ditchev: Sofia, fluide Stadt
Mit Fotografien von Maria Ziegelböck

> Latchezar Bogdanov: Eigentumsrechte und Wohnungsbau in Sofia

> Javor Gardev: Nachtarbeit. Ein Interview

> Regina Bittner: Kapitale Stadtbilder
Ein Gespräch mit Iara Boubnova, Luchezar Boyadjiev, Ivaylo Ditchev, Alexander Kiossev, Christiane Mennicke und Milla Mineva

> Sean Snyder: ohne Titel

> Sławomir Magala: Landschaften der urbanen Imagination
Klassen, Massen und die Multitude

 
Pristina: Warten auf den Staat

> Sokol Beqiri: Welcome Greatest Skenderbeu!
Petrit Selimi: Die neue Innenausstattung des kosovarischen Parlaments

> Migjen Kelmendi: Warten auf den Staat
Mit Fotografien von Astrit Ibrahimi

> Enver Hasani: Der Kosova-Konflikt ist ein Konflikt ums Territorium

> Tilman Rammstedt: In der Zwischenzeit

> Sezgin Boynik: Hardcore wie das Leben!
Ein Interview mit der Underground-HipHop-Band N’R
Mit Rap-Lyrics von N’R, K-OS und WNC

> Branislava Andjelković: Status des Wartens
Ein Gespräch mit Mehmet Behluli, Sokol Beqiri, Petra Bischoff, Branislav Dimitrijević, Andreas Ernst, Shkëlzen Maliqi, Svebor Midžić und Erzen Shkololli

> Özlem Günyol und Mustafa Kunt: Scenes

> Dominik Zaum: Wen schützen die Protektorate?
Sicherheit und Demokratie nach militärischen Interventionen

 
Sarajevo: Strategien der Vergegenwärtigung

> Jasmila Žbanić: Eingemachte Pflaumen

> Emir Imamović: Der Name des Spiels: Krieg
Mit Fotografien von Ziyah Gafić

> Jasmina Husanović: In den Zwischenräumen von Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft: Praktiken der Querverbindung in den Arbeiten von Šejla Kamerić, Jasmila
Žbanić und Amra Bakšić-Čamo

> Marina Gržinić: Das Bruce-Lee-Denkmal in Mostar
Ein Gespräch mit Dunja Blažević, Nebojša Jovanović, Nenad Malešević, Bojana Pejić, Nino Raspudić und Šefik Šeki Tatlić

> Kurt und Plasto: Die Kommission empfiehlt: Verlangt zurück, was zu euch gehört!

> Nebojša Jovanović: Intellektuelle, nur eine Anstrengung noch, wenn ihr euer Gedächtnis verlieren wollt! Wider den postjugoslawischen liberalen Konformismus

 
Warschau: Kritik im Marktgedränge

> Joanna Mytkowska und Andrzej Przywara: Sprung in die Stadt

> Edwin Bendyk: Warschau – Städter gegen die Stadt
Mit Fotografien von Maurycy Gomulicki und Jerzy Gumowski

> Sławomir Sierakowski: Gott und der Markt

> Maciej Gdula: Hauptstadt in Zäunen
Mit Dias aus einer Video- und Diainstallation von Sofie Thorsen

> Piotr Piotrowski: Vergangenheit und Gegenwart überbrücken
Ein Gespräch mit Marek Krajewski, Joanna Mytkowska, Andrzej Przywara, Piotr Rypson und Adam Szymczyk

> Shirana Shahbazi: Fotografien

> Konstantin Akinsha: Den Kommunismus ins Museum bringen

 
Zagreb: Das zweite Leben der Kollektive

> What, How & for Whom: Zusammenarbeiten?

> Andrea Zlatar: Zagreb – von versteckten Utopien und neuen Kollektiven
Mit Fotografien von Platforma 9,81

> Boris Bakal: Netzwerke anerkennen

> Marlene Streeruwitz: gehen. ging. gegangen.

> Boris Buden: Das zweite Leben der Kollektive
Ein Gespräch mit Ana Dević, Dejan Kršić, Pero Kvesić und Tomislav Medak

> Boris Cvjetanović: Foto Studio City

> Vesna Kesić: Wohin Feminismus?
Die Politik des Erinnerns und Vergessens

 
Ljubljana: Internationalität als Selbstverständnis

> Nataša Petrešin: Internationalisierung

> Aldo Milohnić: Ljubljana zwischen Internationalisierung und Provinzialisierung
Mit Materialien zu drei Projekten von Marjetica
Potrč

> Nataša Velikonja: Kampf um die Städte

> Emil Hrvatin: Wenn es keine Mission gibt, gilt: Mission möglich!
Über die Position einer Kulturzeitschrift unter den Bedingungen der unerträglichen Leichtigkeit der Freiheit

> Hito Steyerl: Taugt der Osten als ästhetische Kategorie?
Ein Gespräch mit Rastko Močnik, Miran Mohar, Oliver Vodeb und Borut Vogelnik

> Marija Mojca Pungerčar: Vor meiner Tür

> Ovidiu Ţichindeleanu: Wenn der Abgrund zurückblickt
Das Politische jenseits von Kommunismus und Kapitalismus